17 Dez.

horst

Horst
8.Februar Kultursaal Weinburg am Saßbach
Beginn 20:00 Karten Tel.: 0664/7600266
„Auf der Suche nach dem besten Programm der Welt“
„Welche Musik kommt heutzutage gut beim geschätzten Publikum an? Rock kann es nicht sein,
davon hört man ja nichts mehr in den heimischen Radios……“
Musicals sind eigentlich immer der Renner! Inhalt egal! Da könnte man auch über Schuhsohlen oder
Eierbecher singen und Vater Mustermann könnte nicht widerstehen, seiner geliebten Hilde und den
Stieftöchtern Eintrittskarten zum Schnäppchenpreis von 480€ zu kaufen! „Altmodisch! Wir brauchen
Deutschrap! Jeder halbwegs gebildete Dreijährige singt heute auf dem Weg zur Kinderkrippe
fröhlich die meist aus sicheren Quellen, wie Mercedes-E-Klassen, aufgeschnappten Unterwelthits
nach!“
Ach was! In Österreich zählt noch Tradition! Volkstümliche Musik geht immer!
Eine Diskussion dieser Art war es, welche die Suche angeregt und den Stein ins Rollen
gebracht hat. (Achtung, Phrasendrescherei) Ein Stein, der direkt auf die Bühne
weiterrollt, denn welche Musikrichtung richtig gut ankommt, kann in der Realität nur
das Publikum entscheiden.
Hat man die Bandhistorie von Horst durchgekaut, fällt schnell auf, dass es sich um eine
Gruppe handelt, die sich nicht mit herkömmlichen Genrebezeichnungen begnügt und
fröhlich die Musikrichtungen den Songthemen anpasst!
Lieder wie „In der Volksmusik, I hätt so gern an Kran, In der Therme, Die Formel zum
Erfolg, Ramona Blue, der Hanfjodler, die Hafner Trudl, I wü ned Staunschnein oder Viva la
pura vida“ erzählen Geschichten aus dem Leben! Und nicht nur aus den Leben der
beteiligten Musiker…….
Ein Abend mit Horst knüpft an die österreichische Tradition des verblödelten
Satirekonzerts im Geiste der EAV oder Drahdiwaberl an……nur jazziger……oder hiphoppiger……oder schlagermäßiger…..oder so irgendwie.
Bestehend aus Mario Lang (Voc.), Stefan Könighofer (Guit., Keys.,Voc;), Philipp Wilfinger
(Drums, Voc;), Matthias Rosman (B., Voc;) und Lukas Maierhofer (Guit., Voc;) spielt für
sie eine eingeschworene Gruppe aus hochraketigen Musikern mit viel Spaß am
schlechten Wortspiel, Verkleiden, Witzereißen und Geschichtenerzählen.
In jedem Fall ein super unterhaltsamer Abend für Jung und Nicht-mehr-so-jung