12 Nov.

Fisch Grete und das Kammerl des Schreckens

Plakat_Kammerl_Premiere_v01.indd

Samstag 9.April 2016 um 20:00 Uhr im Kultursaal Weinburg:
Ein mysteriöser Mord im Shopping-Paradies, a „tote Leich“ mit verdächtigen Hinweisen und ein Krimi-Autor, der das Geschehen von seinem „Kammerl des Schreckens“ aus diktiert?
Ganz klar, ein Fall für Kaufhausdetektivin Margarete Fisch alias „Fisch Grete“, die getarnt als Under-Cover-Putzfrau im Einkaufszentrum „Grelle Freude“ die Ermittlungen gleich selbst in die Hand nimmt.
Dabei verwischt sie keine Spuren, sondern räumt mit allen, die sich ihr in den Weg stellen, auf – ehe sie in einem fulminanten Show-down dem wahren Täter auf die Schliche kommt und damit ein schreckliches Geheimnis offenbart…!

In ihrem dritten Soloprogramm schickt Ö3-Comedian Marion Petric ihre aberwitzig-flotte Bühnenfigur „Fisch Grete“ auf eine rasante Schnitzeljagd durch ein fiktives Einkaufszentrum.
Die vielseitige Entertainerin und begnadete Stimmenimitatorin begeistert dabei mit einem Feuerwerk des Humors – mit skurrilen Ideen, herzhaften Pointen, mitreißenden Parodien und energiegeladenen Songs.
Marion Petric singt, spielt und persifliert in diesem einmaligen Stück unter dringendem Spaßverdacht und mit kriminell hoher Promi-Dichte:
Erleben Sie Helene Fischer, Conchita Wurst, Ingrid Thurnher, Johanna Mikl-Leitner, Vera Russwum, Gerda Rogers, Heidi Klum, Angela Merkl, Niki Lauda, Wolferl Ambros, Herbert Grönemeyer, Frank Stronach und viele mehr.

Demnächst in diesem Theater – deiis is jo deiis!

Karten: vvk € 16,00 ak € 18,00 Reservierungen unter der Telnr.: 06647600266

12 Sep.

Dornrosen

4. Juni 2016 auf der Bühne Weinburg mit Beginn um 20:00

DORNROSEN
Geschwisterband mit Schmäh

WELTSCHEIBNHits in der Hitz
Ab Mai 2016.

Die Welt ist eine Scheibe. Zumindest für Katharina, Christine und Veronika Schicho. Eine Vinylscheibe. Selbst produziert, komponiert und arrangiert, gesungen und musiziert.
15 Jahre nach ihrer Gründung haben die Dornrosen Lust auf Hits. Alte, neue, brauchbare, komplett überflüssige und fetzengeile. Und als Stargast zum Jubiläum laden sich die drei Schwestern den völlig unbekannten Musiker Dominik Schicho ein. Ach ja, er ist ihr Bruder.
Liebes Publikum, rüsten sie sich für diesen Abend mit allen Sinnen und schneiden sie sich eine Weltscheibn ab. Müssen sie mal lachen, ist das auch Scheibenkleister.

Dornrosen – Geschwisterband mit Schmäh

Katharina Schicho, Gitarre, Cello, Stimme
Christine Schicho, Violine, Mandoline, Stimme
Veronika Schicho, Kontrabass, Klavier, Stimme
Dominik Schicho, Schlagwerke

Karten: vvk € 22,00 ak € 25,00   Reservierungen unter der Telnr.: 06647600266

03 Aug.

Crossfiedler live

 

Im Rahmen der 8. grenzfreien südoststeirischen Jazztage sind die

Crossfiedler live

Freitag, 28. Oktober

crossfiedler steht für: Hochlebendige Live-Musik mit jeder Menge an Facetten und Spielfreude. Und für Eigenkompositionen der Bandmitglieder, die eine enorme stilistische Bandbreite repräsentieren und ganz selbstverständlich zu einem Großen Bunten zusammenwachsen. Hier treffen sich Musiker, die ohne Selbsteinschränkung miteinander musizieren, die alles, was ihnen in die Ohren kommt, mitnehmen und in ihre Stücke einfließen lassen. Das Ergebnis ist ein eleganter World-Folk-Jazz-Mix, schneidig bis sanft, schräg bis schön, fetzig bis fließend. Das kann sich – auch in neuerdings schlankerer Quartett-Besetzung – hören lassen! Elisabeth Koval: Geige, Blockflöte, Gesang Dominik Koval: Gitarre, Gesang Reinhard Ziegerhofer: Bass, Gesang Daniel Fuchsberger: Schlagzeug, Marimba, Gesang

weiteres auf JAZZliebe/ljubezen 2016 + andere Konzerte

die 8. grenzfreien, SüdOstSteirischen Jazztage. Aus Liebe zur Region, den hier lebenden Menschen und zur Musik

Eintrittskarten unter 0664/7600266 !! für viele Veranstaltungen, bei allen oeticket VVKStellen und ihrer Raiba. Sie können Karten für alle Veranstaltungen gerne unter jazzliebe@gmx.at oder Tel.  0664 3839999 bestellen/reservieren !

 

Für Infos und/oder Rückfragen: jazzliebe@gmx.at, kunstduenger@gmx.at oder Tel. 0664 3839999.

08 Juli

Timna Brauer & Elias Meiri Ensemble

Timna Brauer Songs from Jerusalem

Samstag 3. Dezember 2016 auf der Bühne Weinburg mit Beginn um 20:00

Jüdische Musik wird meistens mit Klarinette, Jiddisch und Klezmer assoziiert, das heißt mit der Kultur der Juden, die aus Zentraleuropa stammen. Durch die Diaspora, die Vertreibung der Hebräer aus Israel durch die Römer, finden sich aber auch asiatische, nordafrikanische und spanische Einflüsse. Mit „Music for Peace“ ist es uns ein Anliegen, einerseits den Reichtum der jüdischen Musiktradition zu präsentieren, andererseit Querverbindungen zur Christlichen und Muslimischen Gesängen zu finden. So erinnern zum Beispiel jemenitische Hymnen an gregorianische Chöre, und orientalische Phrasierung wirkt als Bindeglied zwischen chassidischen Melodien und arabischer Kadenz. Das Programm besteht aus Kultgesängen und Originalkompositionen.

Es bedurfte so manche Einfühlsamkeit um die alten Werke von ihrem oft starren und musealen Charakter zu befreien, und mit zeitgemässen musikalischen Zugang zu erneuern, ohne daß die Essenz verloren geht. Die Bearbeitung und Interpretation von Timna Brauer und Eli Meiri tragen dazu bei, aus der Ekletik ein Gesamtwerk zu konzipieren, unterstützt von einem multikulturellen Ensemble.

Das Überwinden von Gegensätzen in Kulturen und Religionen realisiert sich in dem man Rollen tauscht und sich doch nicht fremd fühlt. Das musikalische Medium scheint Sublimierung und Transzendenz zu ermöglichen, die uns von Vorurteilen und Abwehr entfernen.

„Music for Peace“ ist meinen beiden Großvätern gewidmet: Simon Brauer stammte aus Litauen, und Yechiel Dahabani ist im vorigen Jahrhundert zu Fuß vom Jemen ins „heilige Land“ eingewandert. Er war der Kutscher von Theodor Herzl, dem Begründer des Zionismus. Beide waren hervorragende Sänger, und ihre Lieder, beim einen europäisch, beim anderen orientalisch, haben meine Entwicklung stark geprägt. Timna bedeutet Jemen auf hebräisch.

TIMNA BRAUER

Karten: vvk € 25,00 ak € 28,00 Reservierungen unter der Telnr.: 06647600266

02 Juli

Die Big Band Graz Süd tritt im Rahmen der Südoststeirischen Jazz/Liebe Tage auf der „Bühne Weinburg“auf

In der nunmehr 12-jährigen  Zusammenarbeit der Musiker  unter der Leitung von Andreas Griesbacher hat sich die Band auch  dem Swing verschrieben um dem fantastischen  Sound der damaligen Zeit  mit den großen  Big Band Leadern der „Goldenen Ära des Swing“, wie Tommy Dorsey, Glenn Miller, Jimmy Dorsey, Harry James, Count Basie, oder Duke Ellington möglichst nahe zu kommen. Leidenschaft zur Musik verbindet. 18 Musiker, 3 Sänger und 2 Turniertänzer lassen die magischen Momente der Golden Swing Ära wieder aufleben und ergänzen ihr Programm mit feurigen, lateinamerikanischen Rhythmen. Das steirische Spitzenpaar Sara Griesbacher und Philipp Ladler umrahmt diesen Hörgenuss, dessen Inhalte sich in zauberhafter Weise zu einer Geschichte fügen. Freude, Streit und Leidenschaft – Emotionen, die durch die Interaktion zwischen dem Klangerlebnis „Big Band“, Tanz in Perfektion und die Interpretationen der SängerInnen auf unterschiedlichste Art und Weisen gezeigt werden. http://www.jazzliebe.at Gemeindeamt St. Veit/Südstmk., alle Vorverkaufsstellen von Österreich Ticket, und alle Raiffeisenbanken, Infos + Karten ! 0664 7600266 !!! Die Big Band Graz Süd stellt sich vor.

Mitglieder: Gesang: Gerhard Hemmer Gerhard Maxl Saxophon: Claudia Bernecker Bernadette Huber Luise Lasselsberger Manuela Riemer Max Wührer Maria Pucher Veronika Schusterbauer Trompete: Rene` Millautz Erich Bratl Zoltan Magosi Bernhard Seunig Ernest Fürnschuß Christoph Pfeifer (Gast) Posaune: Andreas Huemer Andreas Griesbacher Walter Becke Georg Weingartmann Rhythmus: Bass: Wolfgang Würfel Gitarre: Gerhard Hemmer Klavier: Werner Kollmann Drums: Martin Schusteritsch Musikalische Leitung: Andreas Griesbacher
Genre: Swing, Jazz, Blues, Funk
Heimatstadt: Graz , Gössendorf
Big Band Graz Süd ist bei Facebook.https://de-de.facebook.com/bigbandgrazsued
01 Juni

Kulturausflug 2015 nach Verona und Vizenca

Heute ist die Stadt durch die Nähe zum Gardasee und zu Venedig ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und wirtschaftliches Zentrum der Region Venetien. 2000 wurde die Altstadt von Verona in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Unser 1.Tag beginnt bereits um 5:00 Uhr mit der Abfahrt in Weinburg. Fa.Kerngast bereitet diese Reise vor und der Chef persönlich bringt uns sicher zu den vereinbarten Terminen und sicher hin und zurück. Das von ihm bestens durchgeplante Programm verzaubert uns alle.
so kommen wir pünktlich am erstan Tag zur Stadtführung in Verona an, die Stadtführerin zeigt uns mit ihrem italienischen Charm und ihrer Liebe zu Verona alle Orte und Zeitepochen die diese Stadt prägte. Die Führung endete natürlich vor dem Balkon von Julia deren Zauber auch wir uns nicht entziehen konnten. Nach einem gemütlichen Kaffe geht es ins Hotel damit wir uns für den Abend stylen konnten. Nach dem Abendessen im Zentrum geht es in die Arena von Verona wo wir eine beeindruckende Aufführung von „NABUCCO“ miterleben durften.
Ein großes Erlebniss das keiner versäumen sollte, den Chor mit 150 Sängern (Gefangenenchor) und dann das Lied von der Freiheit „Va, pensiero“.
Der zweite Tag war wieder von schönstem Wetter geprägt und wir geniesen diesen Tag in Vizenca. Vicenza gehört zu den reichsten Städten Italiens und ist die Stadt von dem Renaissancearchitekten Andrea Palladio. von der Basilica di Monte Berico Wallfahrtskirche, verschaffen wir uns eine übersicht über die Stadt um dann in diese Kunst- und Industriestadt einzutauchen.
Beeindruckt von diesem schönen Land kehren wir wieder heim, infiziert mit einem Italienvirus der uns sicher wieder in diese schöne Gegend kommen läßt.